Bachelor project: Aufbau eines Tieftemperaturmessplatzes zur Röntgendiffraktion
Motivation
Viele Eigenschaften fester Körper hängen von deren Symmetrie und kristallinen Struktur ab. Dabei zeigen sich Eigenschaften wie Supraleitung oder Änderungen der Valenz erst bei tiefen Temperaturen. Die Tieftemperatur-Röntgendiffraktion ist hierbei als nicht-destruktive Technik zur Untersuchung von Materialien hinsichtlich ihrer Struktur und möglicher Struktur-/Phasenübergänge besonders wertvoll.
Ziele
Im Rahmen der Bachelorarbeit soll ein bestehendes Röntgendiffraktometer um eine Kühlvorrichtung erweitert werden. Die Kühlvorrichtung selbst ist bereits vorhanden und soll in das Diffraktometer integriert werden. Darüber hinaus soll eine einfache Mess- und Steuersoftware programmiert werden, um die Temperatur einzustellen und zu kontrollieren. Schließlich werden verschiedene Dünnschichten untersucht und u.a. die Temperaturabhängigkeit ihrer Gitterkonstanten bestimmt.
Kontakt
Sebastian Kölsch
T 069-798-47235
E koelsch@physik.uni-frankfurt.de